Digitale Familienregeln leicht gemacht: So bringst du Ruhe ins WLAN für die Erholung und eine spielerische digitale Erziehung
- Yasemin Stahl
- 18. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Digitalisierung im Familienalltag: So helfen klare Regeln & Google Home, für Ruhe in den Nächten

Digitale Geräte begleiten uns überall – auch in den Kinderzimmern.
Aber wenn Smartphones, Tablets & Co. bis spätabends in Betrieb sind, leidet Schlaf und Erholung. Digitale Familienregeln im Umgang mit Medien sind daher essenziell — nicht nur für besseren Schlaf, sondern auch für Ruhe, Konzentration und ein harmonisches Zuhause - dies fließt automatisch mit in die digitale Erziehung ein. Hier möchte ich euch /ihnen die Möglichkeit, mit Google Home aufzeigen.
Zunächst: Alle Mediengeräte raus aus den Kinderzimmern zur Schlafenszeit
Eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten Regeln: Zur festgelegten Schlafenszeit gehören Tablets, Smartphones, Spielkonsolen und Laptops nicht mehr ins Kinderzimmer. So fällt das Einschlafen leichter. Auch LED‑Leuchten, laute Benachrichtigungen oder dimmbare Displays stören den Rhythmus.
Dann: WLAN nachts ausschalten – Internetzeiten über Google Home festlegen

Damit das Netzwerk nicht heimlich weiterglimmt, bietet Google Home mit dem Familien‑WLAN eine praktische Lösung:
Warum das wichtig ist für unsere Gesundheit und die digitale Erziehung
Besserer Schlaf ohne ständige Verlockung des Netzes
Weniger Ablenkung – ideal nach Hausaufgaben oder zur Ruhezeit
Klarer Signal, dass Medienzeiten bewusst geregelt sind
So geht’s praktisch mit Google Home
Die kostenlose Google Home-App erhaltet ihr für Android im Google Play Store und für iOS-Geräte im Apple App Store.
Lade die App auf dein Smartphone oder Tablet und öffne sie.
Google Home App öffnen
Zuhause auswählen Oben in der App findest du den Namen deines Zuhauses – tippe darauf, um die Übersicht zu sehen.
WLAN‑Einstellungen aufrufen
Rege über die Tabs „Favoriten“ oder „Geräte“ auf das WLAN‑Symbol zu.
Familien‑WLAN / Gerätegruppen nutzen
Erstelle eine Gerätegruppe, z. B. „Kinderzimmergeräte“. Dann kannst du entscheiden, wann diese Gruppe pausiert wird. Vodafone+1
Zeitplan für Internetpausen einstellen
Lege feste Zeiten fest, z. B. von 21:00 bis 7:00 Uhr, in denen bestimmte Geräte automatisch offline sind. Vodafone+1
Weitere hilfreiche Einstellungen
Gast‑WLAN: Für Gäste eigene Zugangsdaten, damit das Hauptnetzwerk geschützt bleibt.
Geräte priorisieren: Wenn z. B. das Eltern‑Laptop für Home-Office genauso wichtig ist wie Streaming, kann man Geräten Priorität geben.
Netzwerk überprüfen: Geschwindigkeit testen, Mesh‑Verbindung kontrollieren, damit überall gutes Netz ist.
Jugendschutz & SafeSearch aktivieren: Für automatische Filterung ungeeigneter Inhalte. Google Hilfe+1
Tipps für nachhaltige Umsetzung & Akzeptanz
Gemeinsam Regeln erstellen: Kinder in Entscheidungen einbeziehen
Konsequente Übergangszeiten: Nicht abrupt, sondern mit Ritualen (z. B. Licht dämpfen, Gerät zusammentragen)
Eltern als Vorbild: Auch Erwachsene legen Geräte beiseite
Flexibilität: Ab und zu Ausnahmen oder „freie Medienzeit“ einplanen
Fazit
Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber sie sollten nicht dein Zuhause dominieren. Mit klaren Regeln und Tools wie Google Home Familien‑WLAN kannst du der Versuchung Einhalt gebieten und für bessere Nachtruhe sorgen. Heute ist der perfekte Zeitpunkt, um gemeinsam mit der Familie eine neue Medienregel einzuführen.
Kommentare